Skip to content

Kultur von Mallorca

März 20, 2025

+Mallorca, Mallorca Magazin
Mehr als Sonne und Strand..

Die Malerei Mallorcas

Eine Retrospektive vom Ende des 19. Jh. bis Anfang des 20. Jh. Auf Mallorca sind sich nicht nur viele verschiedene Kulturen begegnet, sondern es haben sich auch viele soziale und intellektuelle Bewegungen zugetragen.  All diese Einflüsse gehen auf die Zeit der...

Das Jugendstilmuseum von Can Prunera

1911 weihten Joan Magraner und Margalida Vicens ihre Jugendstilvilla in der Straße Calle Lluna de Sóller ein. Ein Jahrhundert später erwarb die Stiftung Fundació Tren de l’Art das Anwesen und restaurierte es, um ihm seinen ursprünglichen Glanz zurückzugeben. Im Jahr...

„Cases de neu“: Als es noch keine Kühlschränke auf Mallorca gab

Die sogenannten „Cases de neu“ gelten als wichtiges kulturelles und ethnologisches Erbe. Das Aufsammeln von Schnee und der damit verbundene Handel zur Herstellung von Eis nahm auf Mallorca im 16.       Jahrhundert seine Anfänge. Auf dem Puig de...

Die römische Siedlung von Pollentia

Die römische Siedlung von Pollentia befindet sich außerhalb der Stadtmauer, die aus dem Mittelalter stammt und den historischen Stadtkern von Alcúdia umgibt.       Entworfen wurde die Siedlung von Quintus Caecilius Metellus, dem Befehlshaber der...

Ein Spaziergang durch Santanyí und seine Buchten

Templer-Ritter Im Jahr 1571 errichtete man in Santanyí eine Mauer, um sich vor den Ausbeutungen der Sarazenen zu schützen. Noch heute gelangt man durch die Porta murada zum Ortskern. Gewundene Straßen führen uns bis zur Plaza del Ayuntamiento und der...

Mallorcas Innenhöfe

Die Innenhöfe der Herrenhäuser in Palma sind eines der charakteristischen Merkmale der Stadt. Während heute die Erhaltung dieser Häuser auf die Geschichte der Insel verweist und Mallorca zu einem in Spanien einzigartigen Beispiel macht, galten sie in ihrer Glanzzeit...

Die ersten vier Kirchen von Palma de Mallorca

Wir begeben uns auf einen Spaziergang durch die bekanntesten Straßen der Stadt und besuchen die ersten Kirchen, die nach der Eroberung von Mallorca gegründet wurden.       Wir beginnen unsere Tour in Santa Creu, an der Straßenecke von Calle Santa Creu und Sant...

Stier von Costitx

Bei den Stieren von Costitx oder „Caps de Bous” handelt es sich um drei Bronzeköpfe aus der talayotischen Zeit, die im Jahr 1894 bei Ausgrabungen der Kultstätte Son Corró gefunden und durch das staatliche archäologische Museum, dem „Museo Arqueológico Nacional”, in...

Ein Leben der Klausur und Meditation inmitten von Palma

Hinter dem Gemäuer des Klosters Santa María Magdalena leben die Ordensschwestern der Regularkanoniker. Gegenüber des Paseo de las Flores befinden sich die Unbeschuhten Karmelittinen. Wenige Meter weiter, in der Altstadt, thronen zwei weitere Klausurkloster. In der...

Verbotene Liebe und Shoppen im Judenviertel von Palma

Die jüdische Gemeinde bewohnte einst verschiedene Viertel von Palma und prägte so einen großen Bereich der Altstadt mit. Auf einer Erkundungstour durch die Call menor und die Call mayor sieht man einige der schönsten Straßen des Stadtzentrums.   Während der maurischen...

Typisches Produkt von Mallorca: Die Siurell

Wenn das kam aus Siurell Figur, haben zu dieser kleinen Flöte magische Kräfte zugeschrieben. Die Winde von Mallorca, Gregal, Llevant Migjorn Xaloc Llebeig, Ponent, Mistral und Tramontana, manchmal mit Angst infundiert. Für die Bewohner waren unkontrollierbare Kräfte...

Palma de Mallorca schmückt sich mit seinen Stadtparks

Während der vergangenen zwanzig Jahre wurden in Palma neue Stadtparks angelegt und verschönert oder bereits bestehende Parkanlagen vergrößert. Der Park El Parc de Sa Riera ist die weitläufigste Anlage der Stadt. Er wurde 2004 eingeweiht. Im Parc de la Mar wiederum...

Die Trockensteinmauern „Pedra en sec“ sind eine volkstümliche Kunst

Die Bautechnik Pedra en sec geht bis in die Vorgeschichte zurück und man findet Beispiele dieser Bauweise wie die Navetas und Talayots überall auf der Welt, angefangen vom Mittelmeer bis hin nach Japan oder Cusco. Trockenmauerbau Auf den Balearen entstand damit eine...

Innenhöfe von Palma: Son Vivot auf der Straße Can Savella

Bei einem Spaziergang durch Palma stößt man auf zahlreiche mallorquinische Innenhöfe, in denen die Geschichte, die Kunst und die Zeit ihre Spuren hinterlassen haben. Zu den eindrucksvollsten gehört der Innenhof des Casal de Can Vivot in der Calle Can Savellà 4. Das...

Der Palau March in Palma, Mallorca.

Der Palau March liegt im historischen Stadtzentrum zwischen der Straße Calle Conquistador und den Stufen der Kathedrale. Der Haupteingang befindet sich zur Straße Calle Palau Reial hin. Errichtet wurde das Gebäude zwischen 1939 und 1945 auf Anweisung des...

Finca Son Real in Santa Margalida

Auf der staatlichen Finca Son Real in Santa Margalida konzentrieren sich bedeutende archäologische, ethnografische und natürliche Überreste, die sie zu einem großen Freilichtmuseum machen.   Es handelt sich um die einzige Nekropole auf Mallorca und des westlichen...

Die archäologische Museum von Son Fornés

Die archäologische Museum von Son Fornés. Die archäologische Ausgrabungsstätte Son Fornés befindet sich 2,5 km nordwestlich vom Stadtzentrum von Montuïri entfernt, auf dem gleichnamigen Grundstück in Höhe des km 4 der örtlichen Landstraße in Richtung Pina, Mallorca.  ...

Die Burg „Castillo de Bendinat”

Geschichte „Castillo de Bendinat” Bendinat ist ein ehemaliger islamischer Bauernhof, der im 13. Jahrhundert unter dem Namen Bendinex erstmals urkundlich erwähnt wurde.   Seit dem 15. Jahrhundert ist der Besitz in die Hände verschiedener Familien übergegangen. Das...

Untersuchung Des Römischen Raumordnungsmusters

Bedeutung und Effizienz der umfassenden und bewussten Anwendung von Städtebau und Raumordnung reicht in Mallorca bis zur römischen Kolonisierung zurück. Deshalb konzentriert sich meine Untersuchung auf diese Epoche (1. – 5. Jh.) und vor allem auf Mallorca, obschon das...

Almacenes El Águila und Can Forteza Rey, – zwei Juwelen des Jugendstils in Palma

Die beiden Gebäude Almacenes El Águila und Can Forteza Rey befinden sich an der Plaza del Marqués del Palmer, in Palma. Sie stehen dicht aneinander und teilen sich eine Gebäudestruktur. Sie spiegeln die Jugendstilarchitektur auf unterschiedliche Weise wider. Das...
Kulturziel Mallorca

Kulturziel Mallorca

Mallorca hat viel mehr zu bieten als nur Sonne und Strand. Die Insel hält auch ein breit gefächertes und umfangreiches Kulturprogramm für...

Das Schloss von Santueri

Das Schloss von Santueri

Das Schloss von Santueri befindet sich auf etwa 308 Meter Höhe strategisch auf der Spitze eines Berges in der Serra de Llevant von...

Maria Antònia Salvà

Maria Antònia Salvà

Maria Antònia Salvà (1869 - 1958) war die erste Dichterin der Moderne in katalanischer Sprache. Sie verbrachte ihre jungen Jahre bei den...

Verehrung der Landschaft

Verehrung der Landschaft

Verehrung der Landschaft: Je nach der verwendeten Interpretationsweise können Landschaften ganz verschieden beurteilt werden. Wenn wir uns...

Denominació d'Origen Binissalem Mallorca
Flor d'Ametler. Flor de Almendro. The fragance of mallorca
Food Tours Mallorca
Can Prunera - Museu Modernista
Club del Ca Rater Mallorquí
Fotos ciclismo / cycling de Xisco Munar
Share This