Zu den wenigen architektonischen Beispielen arabischer Architektur, die auf Mallorca noch erhalten sind, gehören die arabischen Bäder. Sie...
Kultur von Mallorca
Estudio Luliano: Wo seit dem 15. Jahrhundert Mallorcas Kultur gefördert wird
Mallorcas „Glaskirche“, El Arenal, Porciúncula
Ca’n Carasses, ein Abbild italienischer Baukunst auf Palma
Die Llotja von Palma de Mallorca hat ihren eigenen Schutzengel
Der auf Mallorca einheimische Myotragus Balearicus
Die römische Siedlung von Pollentia
Garten der Hesperiden, Alcúdia
Die arabischen Bäder
Kulturziel Mallorca
Finca Son Real in Santa Margalida
Die Krippe von Antonia Tomás – ein Klassiker auf Mallorca
Mallorca medieval II – Kirchen der Wiederbesiedlungszeit
Mallorca feiert das Jahr des Bruders Junípero Serra
Fray Junípero Serra / placa en Petra
Der ehemalige Botanische Garten von Palma de Mallorca
Die Stadtverwaltung von Palma und der Consell Insular – interessante Zeitzeugen des Barocks und der Neugotik auf Mallorca
Untersuchung Des Römischen Raumordnungsmusters
100 Jahre Diözesanmuseum von Mallorca
Maria Antònia Salvà
Typisches Produkt von Mallorca: Die Siurell
Mit der Baluarte de Sant Pere und Baluarte del Príncep erlangt Palma seine Bastionen zurück
Eine Kunststunde im Museu de Mallorca
Die byzantinischen und islamischen Herrschaft
Stier von Costitx
Mallorcas Innenhöfe
„Vestit de pagès” – Die typisch mallorquinische Tracht
„Cabrit i Bassa” – Die burg von Alaró
Die ersten vier Kirchen von Palma de Mallorca
Kunst, Markt und Mallorca?
Modernist Museum Can Prunera, Kalender
Das Kloster Santa María de la Real
„Cases de neu“: Als es noch keine Kühlschränke auf Mallorca gab
Die Templer sind in Palma de Mallorca nach wie vor nützlich
Die archäologische Museum von Son Fornés
Almacenes El Águila und Can Forteza Rey, – zwei Juwelen des Jugendstils in Palma
Der gotische Kreuzgang von Sant Francesc eine Ruheoase aus dem 13. Jahrhundert
Die Balearen: Honderos
Palma oder die Jugendsteil-Route
Palma de Mallorca schmückt sich mit seinen Stadtparks
Die Kathedrale von Palma
Das Schloss von Santueri
Can Balaguer, ein bleibendes Zeugnis der herrschaftlichen Vergangenheit Palmas
Defla, ein Besitz mit geschichte
Das Jugendstilmuseum von Can Prunera
Wächter der Zeit die Sonnenuhren von Mallorca
Ein Leben der Klausur und Meditation inmitten von Palma
Verehrung der Landschaft
Die Burg „Castillo de Bendinat”
Innenhöfe von Palma: Son Vivot auf der Straße Can Savella
Die Malerei Mallorcas
Ein Spaziergang durch Santanyí und seine Buchten
Die Burg von Capdepera, Mallorca
Verbotene Liebe und Shoppen im Judenviertel von Palma
Der Palau March in Palma, Mallorca.
Die Trockensteinmauern „Pedra en sec“ sind eine volkstümliche Kunst
Kunst, Markt und Mallorca?
Markt und Kunst: diese zwei Worte innerhalb ein und desselben Satzes scheinen sich von vornherein zu widersprechen und alle zu beleidigen,...
Ein Spaziergang durch Santanyí und seine Buchten
Templer-Ritter Im Jahr 1571 errichtete man in Santanyí eine Mauer, um sich vor den Ausbeutungen der Sarazenen zu schützen. Noch heute...
Palma oder die Jugendsteil-Route
Der Jugendstil wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf den Klassizismus der vergangenen Jahrhunderte ins Leben gerufen. Vor...
Estudio Luliano: Wo seit dem 15. Jahrhundert Mallorcas Kultur gefördert wird
In der Calle Sant Roc Nummer 4 von Palma blickt man auf eine lange kulturelle Tradition zurück. Zahlreiche Institutionen, die mit dem...
Die Templer sind in Palma de Mallorca nach wie vor nützlich
In der Straße „Calle del Temple“ Nummer 9 befindet sich ein Gebäude, das auf einem Bogen errichtet wurde und wie ein Festungstor...
Die byzantinischen und islamischen Herrschaft
Ab dem Jahr 534 gehörte Mallorca zum Byzantinischen Reich: Justinian I., Kaiser des Oströmischen Reiches, begann die Expansion über den...
Untersuchung Des Römischen Raumordnungsmusters
Bedeutung und Effizienz der umfassenden und bewussten Anwendung von Städtebau und Raumordnung reicht in Mallorca bis zur römischen...
Die Trockensteinmauern „Pedra en sec“ sind eine volkstümliche Kunst
Die Bautechnik Pedra en sec geht bis in die Vorgeschichte zurück und man findet Beispiele dieser Bauweise wie die Navetas und Talayots...
Die Burg von Capdepera, Mallorca
Die Burg von Capdepera, Mallorca, ist von einer Stadtmauer umgeben, die ursprünglich den kleinen Marktflecken Capdepera oberhalb der...
Wächter der Zeit die Sonnenuhren von Mallorca
Mallorca ist die Region Spaniens mit den meisten Sonnenuhren pro Quadratkilometer. Auf Mallorca gibt es viele...
Das Schloss von Santueri
Das Schloss von Santueri befindet sich auf etwa 308 Meter Höhe strategisch auf der Spitze eines Berges in der Serra de Llevant von...
Der auf Mallorca einheimische Myotragus Balearicus
Der auf Mallorca einheimische Myotragus Balearicus wurde 1909 entdeckt. Es handelt sich um das größte Säugetier der Inseln und gehört der...
Die Malerei Mallorcas
Eine Retrospektive vom Ende des 19. Jh. bis Anfang des 20. Jh. Auf Mallorca sind sich nicht nur viele verschiedene Kulturen begegnet,...
Can Balaguer, ein bleibendes Zeugnis der herrschaftlichen Vergangenheit Palmas
Can Balaguer befindet sich mitten im Zentrum Palmas neben der Einkaufsmeile Jaime III und dem Paseo del Born. Nach einer sechsjährigen...
Finca Son Real in Santa Margalida
Auf der staatlichen Finca Son Real in Santa Margalida konzentrieren sich bedeutende archäologische, ethnografische und natürliche...