Skip to content

Der erste Satellit der Balearen wird Posidònia heißen

Primer satélite Illes Balears

Mit dem Start ihres ersten Satelliten namens „Posidònia“ stehen die Balearen vor einem großen Schritt im Bereich der Weltraumtechnologie. Dieser innovative Satellit der Firma Open Cosmos soll im Februar 2026 in die Umlaufbahn gebracht werden, um wertvolle Informationen über die Balearen zu liefern.

Der Posidonia-Satellit wiegt 80 Kilogramm und misst 50 x 100 Zentimeter.

Seine Nutzungsdauer wird auf drei Jahre geschätzt, obwohl der Treibstoff noch für einen Betrieb von bis zu fünf bis sechs Jahren ausreicht.

Dieser Satellit wird die Erde in einer Höhe von 600 Kilometern in einer sonnensynchronen Umlaufbahn umkreisen. Das bedeutet, dass er die Balearen jeden Tag zur gleichen Zeit überfliegt und so eine konstante und präzise Abdeckung gewährleistet.

Das Hauptinstrument von Posidònia ist seine Multispektralkamera, die ein Sichtfeld von 10 Kilometern hat und bis zu 70 Bilder pro Sekunde aufnehmen kann.

Dieses leistungsstarke Tool ermöglicht die Erfassung qualitativ hochwertiger Bilder, die für verschiedene Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind, von der Umweltüberwachung bis zur Analyse von Veränderungen im Gebiet.

Sobald der Satellit Posidònia seinen Nutzungszyklus beendet hat, wird er aus seiner Umlaufbahn absteigen und beim Eintritt in die Atmosphäre kontrolliert zerfallen. Dadurch werden seine Auswirkungen auf die Umwelt minimiert.

Posidonia ist eine im Mittelmeerraum endemische Meerespflanze, die eine entscheidende Rolle beim Schutz des Meeres- und Küstenökosystems spielt, indem sie CO2 absorbiert, Lebensräume für verschiedene Arten schafft und außerdem zur Sandregenerierung beiträgt. Seine Präsenz auf den Balearen symbolisiert die Verbindung zwischen lokaler Natur und Nachhaltigkeit und inspirierte den Namen des ersten balearischen Satelliten.

Mit dem Start von „Posidònia“ machen die Inseln nicht nur Fortschritte bei der Entwicklung der Weltraumtechnologie, sondern positionieren sich auch als Maßstab für den Einsatz von Innovationen zum Wohle der Wissenschaft und der Umwelt.

Ziel des Satellits „Posidònia“ ist es, Daten zur Architektur der Balearen zu liefern, um die Auswirkungen des Klimawandels und wirtschaftlicher Aktivitäten, insbesondere des Tourismus, zu untersuchen.

Der erste Satellit der Balearen wird „Posidònia“ heißen
Bartomeu Massuti Ballester, Mission Concept Engineer bei Open Cosmos, bei der Präsentation des Satelliten „Posidònia“

Eine der Aufgaben dieses Satelliten wird es sein, den „Übergang zu nachhaltigeren Modellen“ zu unterstützen, so Open Cosmos: Ziel ist es, die touristische Überlastung bestimmter Reiseziele besser zu bewältigen und Lösungen für die klimatischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Balearen zu entwickeln.

Satellitenbilder und -daten werden für die Verwaltung des Territoriums und der kritischen Infrastruktur sowie die Verbesserung der Notfallreaktion von entscheidender Bedeutung sein. Es wird Verwaltungen, Forschungszentren und Unternehmen mit wichtigen Informationen versorgen, die sie für strategische Entscheidungen in verschiedenen Bereichen benötigen.

Dieses Projekt wird mit europäischen Mitteln der Balearenregierung unterstützt und erfolgt in Zusammenarbeit mit Wireless DNA S.L., der Universität der Balearen (UIB), Garden Hotels und der Mallorca Hotel Business Federation (FEHM).

Posidonia: Der erste Schritt zu einer Satellitenkonstellation

Dieser Satellit ist nur der erste in einer Reihe von Dutzenden Satelliten, die Open Cosmos ins All bringen will.

Diese Satelliten werden eine Sensorkonstellation bilden, die die Beobachtungs- und Überwachungsmöglichkeiten aus dem Weltraum erheblich erweitern und täglich Hunderte Terabyte (TB) an Daten generieren wird. Die Analyse dieser Daten erfordert einen erheblichen wissenschaftlichen und rechnerischen Aufwand, die Ergebnisse sind die Mühe jedoch allemal wert. Sheldon Cooper würde sagen: „Die Wissenschaft ist wie ein Zug ohne Bremsen, der Sie an ein unbekanntes Ziel bringt. Das Wichtigste ist, die Fahrt zu genießen!“




Denominació d'Origen Binissalem Mallorca
Flor d'Ametler. Flor de Almendro. The fragance of mallorca
Food Tours Mallorca
Can Prunera - Museu Modernista
Club del Ca Rater Mallorquí
Fotos ciclismo / cycling de Xisco Munar

Pin It on Pinterest