Skip to content

Maria Antònia Salvà

Maria Antònia Salvà

Maria Antònia Salvà (1869 – 1958) war die erste Dichterin der Moderne in katalanischer Sprache. Sie verbrachte ihre jungen Jahre bei den Tanten in La Llapassa in Llucmajor.

Der Kontakt mit der mallorquinischen Renaissance und der Familie Miquel Costa i Llobera begünstigten ihre literarische Berufung.

Ihr Leben war dem Schreiben, Übersetzen und Lesen gewidmet.

Dort entstand eine sehr umfangreiche und wertvolle Briefsammlung, die sich aus Korrespondenzen mit Schriftstellern und Intellektuellen ihrer Zeit zusammensetzt.

Ihr ständiger Kontakt mit der Natur und die von ihrem Umfeld geprägte Ausdrucksweise sind ein entscheidener Faktor, um ihre Poesie zu verstehen, die zum Ende des 19. Jahrhunderts unter ihrem Lehrmeister Miquel Costa i Llobera ihren Anfang nahm.

Im Jahre 1910 veröffentlichte sie ihr erstes Buch “Poesías”.

In ihren letzten Lebensjahren wurde sie von der mallorquinischen Intellektuellengemeinschaft gewürdigt und Josep Carner veröffentlichte „l’Antologia poética“, eine wichtige Kostprobe und Aktualisierung ihres Werks, das wenige Monate vor dem Tod der Dichterin in Llucmajor am 29. Januar 1958 fertiggestellt wurde.

Wie andere historische Schriftsteller musste auch das Werk von Maria Antonia Salvà die Vorurteile überwinden, die die von Frauen verfasste Literatur gesellschaftlich in den Hintergrund drängten. Heute gilt es als moderner Klassiker.

Auszeichnungen

  • Palma d’Or als Jocs Florals de Barcelona (1897).
  • Fires i Festes de Palma (1903): Joc de nins.
  • Jocs Florals de Palma (1904): Del pla i Primaveral.
  • Englantina d’Or als Jocs Florals de Palma (1910): L’ayguera, Casa pagesa i Flaviol de pastor.
  • Viola d’Or als Jocs Florals de Badalona (1916).

Poesie

  • Poesies. Palma de Mallorca, J. Colomar, 1910.
  • Espigues en flor. Barcelona, Altés, 1926.
  • El retorn. Barcelona, Lluís Gili, 1934 / Palma de Mallorca, Moll, 1981.
  • Llepolies i joguines. Palma de Mallorca, Moll, 1946.
  • Cel d’horabaixa. Palma de Mallorca, Moll, 1948.
  • Lluneta de pagès. Palma de Mallorca, Moll, 1952.
Maria Antònia Salvà

 

 

 




Denominació d'Origen Binissalem Mallorca
Flor d'Ametler. Flor de Almendro. The fragance of mallorca
Food Tours Mallorca
Can Prunera - Museu Modernista
Club del Ca Rater Mallorquí
Fotos ciclismo / cycling de Xisco Munar

Pin It on Pinterest