Kategorie: Pflanzenwelt
Centaurium bianoris (Sennen)
Herba de Santa Margalida – Centaurium bianoris (Sennen)
Familie: Gentianaceae.Gattung: Centaurium.Allgemeine Verbreitung: Mittelmeer.Blütezeit: Mai bis Juli.Lebensraum: Garrigue Lichtungen, Straßenränder.Lebensformen: Therophyte.Status: Endemisch.
Frühling auf Mallorca
Ab Februar stehen Mallorcas Mandelbaumfelder in voller Blüte. Die Farbe der Mandelblüten (prunus dulcis) reicht von Weiß bis Violett.
Die Wildblumen auf den Feldern und in den Waldern Mallorcas
Wildblumen. Im Frühling und Sommer blüht es auf den Feldern und Wäldern Mallorcas.
Rosmarinus officinalis L.
Der Rosmarin zählt vor allem wegen seiner bewährten Anwendung als Gewürz- und Heilpflanze zu den bekanntesten Pflanzen aus dem Mittelmeerraum. Der Rosmarinbusch wächst häufig in kalkhaltigen, trockenen und sonnigen Gebieten auf Höhe des Meeresspiegels bis hoch in den Berggegenden.
Seelilie (Pancratium maritimum L.)
Die Seelilie ist eine Knollenpflanze, die im Herbst und Winter nur einige dicke, spiralförmig gewundene Blätter trägt. Ihr Lebensraum sind Sandgruben am Meer und Dünengebiete in Küstengegenden.
Peonia
Pfingstrose:Immergrünes Kraut mit einem unterirdisch gelegenen Stiel, das jeden Winter neue Blätter hervorbringt. Im Sommer trocknen diese aus.
Filago petro-ianii
Features:Diese auf Mallorca heimische Pflanze findet sich an Garriguenlichtungen in den trockensten Gegenden von Mallorca zwischen dem südlichsten Ende von Marina de Llucmajor bis zu den Stränden von Xorrigo, einem Gelände, das zwischen 20 und 150 Meter über dem Meeresspiegel liegt.
Orquídea de Prat
Dieses kleine Kraut wächst in Küstengegenden und ist während der Blütezeit leicht zu erkennen, da seine violetten Köpfchen sofort ins Auge stechen. Auch die breiten, fleischigen Blätter sind einfach zu bestimmen. Sie weisen eine weiße Musterung an der Oberseite und eine rote Färbung an der Unterseite auf.
Arum pictum L.
30-40 cm, der einzige im Herbst blühende (!) Aronstab mit einer violett-schwarzen bis dunkel weinroten Spatha und einer schwarzen Spadix oberhalb von wunderschön silbrig gezeceichneten Blättern.
Viola jaubertiana
Dieses auf Mallorca heimische Veilchen wächst an sehr wenigen Stellen der Serra de Tramuntana in schattigen und kühlen Lagen.
Gatova Vera
Lebensraum: Felsige Gegenden an der Küste und in Berggebieten, die dem Wind ausgesetzt sind.
Johanniskraut
Der Hipericón Balear (Johanniskraut) ist ein schöner einheimischer Strauch, der relativ häufig in der Serra de Tramuntana vorkommt.
Erica multiflora
Immergrüner Strauch aus der Familie der ericácea (Heidekrautgewächse), der eine Höhe von bis zu 2 Meter erreicht.
Cistus albidus L.
Entgegen ihrer Bezeichnung hat die Weißliche Zistrose (Cistus albidus), die auf Mallorca „estepa blanca“ genannt wird, rosafarbene Blumen.
Safran
Der Safran (Crocus cambessedesii.) ist aufgrund seiner sehr langen schmalen dunkelgrünen Blätter, die von einer weißlichen Linie durchzogen sind, sehr leicht erkennbar.
Die Posidonia Oceanica
Die Posidoniawiesen bieten Nahrung und Unterschlupf für Pflanzen- und Tierarten.
Der Pfefferbaum
Der Pfefferbaum (Vitex agnus / castus L.) ist ein kleiner Baum, der sich leicht an seinen palmenartigen Blättern erkennen lässt. Die fünf bis sieben fein geformten Loben haben eine grüne Vorderseite und eine gräuliche Rückseite.
Brassica balearica
Bei der Brassica balearica handelt es sich um einen Endemiten, der ausschließlich auf Mallorca vorkommt. Diese Pflanze wächst normalerweise aus den Felsspalten an schattigen Orten im Hochgebirge der Serra Tramuntana. Sie ist an ihren glänzenden, fleischigen Blättern mit gewellten Rändern zu erkennen, die den unteren Teil der Pflanze säumen.
Arenaria Grandiflora subsp. bolosii
Aus dem unteren Teil des holzigen Stammes dieses kleinen Strauchs wachsen krautartige Zweige. Diese Zweige sind behaart und weisen lanzettförmige, Blätter mit einer gräulichen oder roten Farbe auf.
Digitalis minor L.
Es handelt sich um eine der schönsten einheimischen Pflanzen der Balearen. Die herab hängenden rosa Blüten machen den Roten Fingerhut (Digitalis minor) unverwechselbar. Man findet diese Blume in felsigen Gebieten und oft wächst sie im Substrat am Fuße von Felsblöcken. Auch Exemplare mit haarlosen Blättern und weißen Blüten werden beschrieben.
Umbilicus rupestris (Salisb.) Dandy
Diese Pflanze wächst zwischen Felsspalten und –wänden. Sie ist insbesondere an ihren runden Blättern und dem Blattstiel erkennbar, der – zumindest an den Blättern des Rumpfes- aus der Mitte der Spreite herauswächst. Sowohl ihre Blätter als auch ihr Stängel sind fleischig.
Senecio rodriguezii Willk. ex Rod. Fem.
Dieses kleine Kraut wächst in Küstengegenden und ist während der Blütezeit leicht zu erkennen, da seine violetten Köpfchen sofort ins Auge stechen. Auch die breiten, fl eischigen Blätter sind einfach zu bestimmen. Sie weisen eine weiße Musterung an der Oberseite und eine rote Färbung an der Unterseite auf.
Polypodium vulgare L.
Dieser Farn ist leicht zu finden. Er siedelt sich in Felsspalten und trockenen Felswänden in schattigen und feuchten Gebieten an. Die Pflanze kann leicht an ihren gerade angeordneten Blättern erkannt werden, die nach unten hin kleiner werden.