Bei der Glasbläserei wird ein Rohr „canya” genannt, in eine Masse geschmolzenen Glases eingeführt.
Über das andere Ende des Rohres wird Luft eingeblasen, wobei sich ein Ballon bildet.
Zur Bearbeitung dieses „Ballons” wird das Rohr gedreht, man zieht mit einer Zange das weiche Material und gibt ihm verschiedene Formen.
Zuletzt wird es mit einem scharfen Messer dem „tallant” vom Rohr getrennt.
Eine Zange und eine Glasbläserpfeife sind die einzigen Instrumente bei der Herstellung von Glasartikeln.
Glasbläser
Vidrieries Gordiola.
Carretera Palma a Mancor, km19. Algaida: Alle Arten von dekorativem Glas. Man kann das Museum und die Fabrik besuchen.
S.C.L. Menestralia.
Carretera de Palma a Alcúdia, km 36. Campanet.
La Fiore. SA.
Carretera de Valldemossa, km 11. S’Esglaieta.
Vidrierías Mayra Carrá.
C/ de Tiziano, 26. Palma.